Workshop
Mitgliederdaten erfassen, Beiträge abbuchen, Jubilare nicht vergessen, miteinander kommunizieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten ... Diese Liste könnten Sie noch endlos weiterführen. In Vereinen gibt es sehr viele Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Zudem müssen die ganzen Vorgänge auch noch abgesichert werden und den Normen entsprechen. All das kann schon für kleine Vereine eine große Herausforderung sein und je größer der Verein wird, desto komplexer sind diese Aufgaben.
Gut, dass es hier digitale Hilfsmittel gibt, die Vereinsarbeit erleichtern. Jedoch stellen sich bald folgende Fragen: Welche Software ist für den Verein am geeignetsten? Wo stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und welche Lösung ist sicher? Was hilft uns ganz praktisch? Beim Workshop wird diesen und vielen weiteren Fragen mit Fachkompetenz nachgegangen.
Inhalt:
- Kennenlernen verschiedener Vereinssoftware-Lösungen
- Information über digitale Zusammenarbeit (Stichwort: Cloud)
- Möglichkeiten der MS-Office Cloud für die Vereinsarbeit erfahren
- Sensibilisierung für die Datensicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Referentin:
Gabriele Thanner, Diplommathematikerin (FH)
Datum | Mo 25.01.2021, 19:00 Uhr |
Ort | online |
Gebühr | 25,00 € |
Veranstalter | KEB und WAGNER WISSEN FÜR MORGEN in Kooperation mit der M|Akademie, KoBE der Stadt Regensburg und der FreiwilligenAgentur Regensburg |
Anmeldung | siehe Button unten: |
Hinweis: Zu Veranstaltungen mit Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink per E-Mail mit der Anmeldebestätigung zugesandt. Für Veranstaltungen ohne Anmeldung befindet sich der Link direkt auf dieser Seite. Bitte verwenden Sie für das Online-Seminar die Browser CHROME oder FIREFOX. Diese Browser garantieren eine gute technische Umsetzung. Es wird nämlich bei unserer Lösung keine Software auf ihrem PC installiert. Unsere Software-Lösung entspricht zu 100% den Datenschutzbestimmungen. Unsere Prämisse ist, dass wir Ihnen Bildung mit Datensicherheit bieten. Eine Möglichkeit ist auch, dass Sie den Zugangslink über Ihr Smartphone öffnen und so teilnehmen.
Hier finden Sie eine kurze technische Handreichung zu der Lernplattform: