Vortrag
Der gebürtige Regensburger Clemens Lagleder trat nach seiner Priesterweihe 1982 in die Erzabtei St. Ottilien ein und wurde Missionsbenediktiner. Als solcher bekam er den Ordensnamen "Pater Gerhard". 1987 wurde er als Missionar ins Zululand/Südafrika ausgesandt. Dort wurde er Pfarrer in der Gemeinde Mandeni, in deren Einzugsbereich eine Viertelmillion Menschen leben. 80% davon müssen mit weniger als 3 Euro Tageseinkommen in großer Armut leben. Bei Haus- und Krankenbesuchen in den ausgedehnten Elendsvierteln dort erlebte er immer wieder, dass Menschen schlichtweg durch Vernachlässigung starben.
Er sagt: "Was hilft es, wenn ich bei meinen Predigten fromme Sprüche klopfe und mir dabei die Leute verhungern? Bertolt Brecht drückt es drastischer aus: "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral". Pastoral darf nicht nur Seelsorge sein, sondern muss ganzheitliche Sorge für Körper, Geist und Seele sein. Der Gute Hirt führt seine Schafe auch erst auf die Weide und kümmert sich in besonderer Weise um jene, die seine Hilfe brauchen. Das Wesen des missionarischen Auftrags ist es, den Menschen, Gott, der die Liebe ist, körperlich, geistig und seelisch spür- und erfahrbar zu machen."
Er habe aber nur zwei Hände, zwei Beine und nur einen Kopf, sagt er, aber wir brauchen eine Vielzahl von helfenden Händen, auf die Menschen zugehenden Beinen und besonnener Köpfe, um wirksam helfen zu können. Freilich hätte ich in Deutschland anrufen können und um die Entsendung von Ärzten, Sanitätern und Helfern bitten können, die sozusagen mit deutscher Gründlichkeit mal so richtig in Afrika "aufräumen" sollten. Das ist aber nicht nachhaltig. Wer langfristig helfen will, muss "Hilfe zur Selbsthilfe" leisten.
Deshalb gründete er 1992 eine einheimische Hilfsorganisation, die südafrikanischen Malteser, die nach dem Seligen Gerhard, dem Gründer des Malteserordens, die "Brotherhood of Blessed Gérard" benannt ist. Dort helfen Zulu den Zulu im Zululand.
Was dort alles geleistet wird, wie dort Bettler zu Helfern wurden und welche Erfolge erzielt wurden, darüber wird Pater Gerhard selbst berichten.
Referent:
Pater Gerhard T. Lagleder, Missionsbenediktiner
Veranstaltungsnr. | 11-12535 |
Datum | Mi 14.05.2025, 19.30 Uhr |
Ort | Bürgerhaus Erbendorf, Bräugasse 23, 92681 Erbendorf |
Gebühr | Eintritt frei – Freiwillige Spenden erbeten |
Veranstalter | PGR, KF, FruMüV Erbendorf in Kooperation mit der KEB Tirschenreuth |