Online-Seminar
Im Gespräch mit kranken Menschen oder in der Pflege erleben wir, dass eine verständnisvolle Haltung für die Patienten von großer Bedeutung ist. Aber wir erleben auch, dass das Zuhören alleine nicht ausreicht. Wir würden gerne mehr an Hilfe beitragen, aber uns fehlen oft die richtigen Werkzeuge.
"Als Erstes heile er mit dem Wort, dann mit der Arznei, zuletzt mit dem Messer", wusste schon Asklepios. Eine heilsame Kommunikation ist erlernbar. Und sie ist Bedingung dafür, dass wir mitten in einem medizinischen Hochleistungsbetrieb oder in der stationären Pflege Menschlichkeit nicht nur predigen, sondern leben.
Natürlich gibt es im Krankenhaus und in der Pflege dieses drückende Zeitproblem, das jedes zuwendende Gespräch erschwert. Doch eine aufmerksame Kommunikation mit Achtsamkeit, Empathie und einer heilsamen Sprache erfordert nicht mehr Zeit als ein schlechtes Gespräch oder gar keines.
In unserem Seminar "Logotherapeutische Hilfen am Krankenbett" möchten wir mit lhnen gemeinsam erarbeiten, mit welchen Werkzeugen wir das Gespräch mit kranken, gebrechlichen und hilfebedürftigen Menschen anreichern können. Hierfür ist das Menschenbild der Logotherapie - der sinnzentrierten Psychotherapie Viktor Frankls - besonders hilfreich. Es geht davon aus, dass der Mensch mehr ist als seine körperliche oder psychische Befindlichkeit. Das weitet den Blick und hilft dem kranken oder gebrechlichen Menschen, einen anderen Blick auf seine Situation zu werfen. Sie werden das von Viktor E. Frankl entwickelte Menschenbild kennenlernen und den Umgang damit in krisenhaften Situationen besprechen. Das Seminar ist so theoretisch wie nötig, aber vor allem so praktisch wie möglich, so dass Sie am Ende der 8 Termine viele praktische Anregungen mit in lhren Berufsalltag nehmen können.
Referenten:
Frank Wecker, ist katholischer Priester und Logotherapeut. Er arbeitet seit vielen Jahren als Krankenhausseelsorger in Salzkotten in Nordrhein- Westfalen. Er vermittelt das logotherapeutische Menschenbild einerseits in der Aus- und Fortbildung und andererseits im kirchlichen Kontext in der Fortbildung von Mitarbeitenden im Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und im Hospiz. Er ist Mitglied der WerteAkademie Berlin und führt dort Seminare im Bereich des Gesundheitwesens durch.
Dr. Sibylle Meyer, ist Gründerin der WerteAkademie Berlin. Sie leitet die beiden Ausbildungen der Akademie zur originären Logotherapie und zur wertorientierten Persönlichkeitsentwicklung, einem logotherapeutischen Präventionskonzept. Mit ihrem Team führt sie Fortbildungen, Vorträge und Seminare durch und engagiert sich für die nationale und internationale Verbreitung der Logotherapie. Sie hat eine jahrzehntelange Erfahrung in der sozialwissenschaftlichen und empirischen Forschung, berät Institutionen sowie Bundes- und Landesministerien und ist Mitglied einer Expertenkommission der Bundesregierung. Mit ihren Klienten und Patienten arbeitet sie in eigener Praxis in Berlin und ist ebenfalls als Supervisorin tätig.
Veranstaltungsnr. | 7-81177 |
Datum | Mi 01.10.2025, 8 Treffen immer mittwochs, 18:30 - 20:00 Uhr |
Ort | online via Zoom |
Gebühr | 255,00 € (zuzügl. 7% MwSt) |
Veranstalter | WerteAkademie Berlin und SinnAkademie Regensburg (KEB) |
Anmeldung | info@werte-akademie.de |