Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Tirschenreuth
Vorstand und Hauptausschuss
Vorwort der 1. Vorsitzenden
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Vereinsstruktur
Mitglieder (KEB-Beauftragte)
QESplus
Qualitätsverständnis
Projekte
200 Jahre Sebastian Kneipp
Fratelli Tutti
Eheseminare
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Frauengesprächskreise
Kontakt
Partner
Intern
KEB-Praxis
KEB-Online Infos für ReferentInnen und Teilnehmende
Hygienekonzept
Präsenzveranstaltungen in der Erwachsenenbildung
Impressum
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
© Karla Volpert
Klöppeln: Blüten und Schmetterlinge
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene mit Einführung und Anleitung
Eine große Vielfalt an Motiven lässt sich mit der Bändertechnik klöppeln. Die Tiermotive - weiß und auch farbig - können als Wand- oder Fensterschmuck Verwendung finden oder den Osterstrauß zieren. Dabei können neben Leinengarnen auch stabilisierende und schmückende Materialien wie Draht, Bast und Perlen verarbeitet werden.
Mi 29.03.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, 5 Treffen jeweils 14-tägig (29.3., 12.4., 26.4., 10.5., 24.5.2023)
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay
"Film-Exerzitien"
Überraschungsfilm
In den so genannten "Film-Exerzitien" wollen wir uns zunächst gemeinsam einen Film ansehen. Dabei wollen wir ganz konkret darauf achten, was dieser Film mit uns, den Betrachtern, anstellt, was er in uns auslöst und was er in uns bewegt. Jeder wird eventuell etwas ganz anderes vordergründig sehen und bewerten und doch geht es um denselben Film. In ...
Mi 29.03.2023, 18.00 - 21.00 Uhr
Walderbach. Pfarrheim St. Nikolaus
Glaube
Gesellschaft
Cham
Jaspers' Existenzphilosophie und Frankls Existenzanalyse.
Versuch einer Verhältnisbestimmung.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 29.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Klangzeit - Wo uns Worte fehlen kann Musik alles ausdrücken"
Durch Musik wird die Selbsheilung gefördert, indem ureigene Kräfte freigesetzt werden, die bereits in jedem von uns liegen. Musiktherapie beginnt bei rein funktionaler Musik, passiv, zur Entspannung, über heilsames Singen, Klangreisen (ähnlich autogenes Training), bis hin zur musik/-klangtherapeutischen Bearbeitung von Störungen, wie Ängste, ...
Mi 29.03.2023, 19:00 Uhr
Gemeindehaus St. Markus, Beethovenstraße 1, 92637 Weiden
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Neustadt-Weiden
Informationsabend zu KörperWunderWerkstatt
Ein Informationsabend zu Agenten auf dem Weg und Zyklusshow MFM - My Fertility Matters
KörperWunderWerkstatt für Mädchen und Jungen der 4. Jahrgangsstufe Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihre Selbstwertgefühl. Sich als Mann oder Frau zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige ...
Mi 29.03.2023, 19.00 Uhr
Online-Raum
Familien
Fortbildung
Regensburg-Land
© Anita Sperka
"Bleibet hier und wachet mit mir" - Die Ölberggruppe in der Pfarrkirche St. Stephanus Gottfrieding
Teil der PfarrforumsWinterreihe 2022/23 "Augenblicke des Göttlichen - Schätze sakraler Kunst in unseren Kirchen entdecken"
Getsemani, zu deinen Höhen Erhebet dankend sich mein Herz, ich will den Heil'gen Gottes sehen in seiner Angst in seinem Schmerz. Herzliche Einladung zu einem Abend, an dem die plastische und wunderbar inszenierte Ölberggruppe im Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Stephan Gottfrieding im Zentrum steht: Ein einladender Andachtsraum, durch den man in ...
Mi 29.03.2023, 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Stephan, Dingolfinger Str. 14, 84177 Gottfrieding
Glaube
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© Foundry Co auf Pixabay
Schau mal, was ich kann...
Kinder stark machen fürs Leben
Kinder stark machen fürs Leben: Wie geht das? Indem Eltern wahrnehmen, was ihr Kind schon alles kann. Denn wo Kinder sogenannte Entwicklungsaufgaben bewältigen, wachsen das kindliche Selbstbewusstsein und die psychische Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz genannt. Auch Rituale und eine Verankerung positiver Erfahrungen spielen hier eine große ...
Mi 29.03.2023, 19:00 Uhr
Marktleuthen, Evang. Kindertagesstätte Egerwichtel, Martin-Luther-Straße 3a
Persönlichkeitsbildung
Familien
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
Die Schriftrollen vom Toten Meer
Bergen die Schriftrollen vom Toten Meer die Verschlusssache Jesus oder andere für die Kirche peinliche und sensationelle Enthüllungen? Mehr als ein Dreiviertel-Jahrhundert nach ihrer Entdeckung kann gezeigt werden, worin die wirkliche Bedeutung der Texte von Qumran und Umgebung besteht.
Mi 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Religionen
Glaube
Regensburg-Stadt
© Annka Pixabay
Laudato si´ zum Mitmachen
Nachhaltigkeit und Glaube
Viele Menschen sind bereit, nicht nur von der Politik zu fordern, sondern auch den eigenen Lebensstil ökologischer auszurichten. Ein neues "Wir" in der gemeinsamen Klimakrise entsteht. An diese Bereitschaft, sich als Teil der Menschheitsfamilie und des gesamten Ökosystems zu begreifen, können auch christliche Grundüberzeugungen anknüpfen. Von ...
Mi 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt, Kolpingstraße 10, 92242 Hirschau
Glaube
Gesellschaft
Umwelt
Amberg
© pixabay.com.de
Was brauchen unsere Kinder um gute im Erwachsenenleben zurechtzukommen?
Mi 29.03.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Offenstetten, Kath. Pfarrheim, Vitusplatz 2, 93326 Offenstetten
Familien
Beziehung
Kelheim
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Was kann mich die Betreuungstelle des Landratsamtes unterstützen?
Mi 29.03.2023, 19.00 Uhr
SINOCUR Bad Kötzting, Bahnhofstraße 15, 93444 Bad Kötzting
Senioren
Cham
Leben bekommt Zukunft
Abend 5 in der Reihe: "Neu anfangen"
Mi 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Neuer Pfarrsaal Hahnbach, Hauptstr. 60, 92248 Hahnbach
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Religiöser Bildungsabend
Mi 29.03.2023, 20.00 Uhr
Kareth, Pfarrheim Kareth, , 93138 Kareth
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Religionen
Regensburg-Land
© St. Emmeram
Gesund leben - Heilung von innen
Fastenimpulse St Emmeram
Do 02.03.2023, 19:30 Uhr - Do 30.03.2023
Basilika St. Emmeram, Emmersmsplatz 3, 93047 Regensburg
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Zwischen Spaltung und Zusammenhalt - Demokratie auf dem Rückzug
"Wir schaffen das", meinte einst noch Angela Merkel. Stimmt das noch? Es sieht nicht so aus. Wir sind müde geworden, erschöpft, wir fühlen uns erdrückt von den vielen Krisen, den weltweiten und den hausgemachten. Wir ziehen uns zurück, sehen fast nur Negatives, sind nicht mehr einverstanden, machen nicht mehr mit. Wir sind zerstritten, suchen und ...
Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Zentrums, Paulanergasse 18, 92224 Amberg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© pixabay.com/de/
Musikzwerge Elternkindkurs
Für Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren
Kinder und Eltern singen gemeinsam und lernen neue (und alte) Lieder und Verse kennen, werden nach und nach vertraut mit elementaren Musikinstrumenten und entdecken schöne Musik. Auf dem Programm stehen je nach Alter Kinderlieder, Fingerspiele, Wiegenlieder und Kniereiter und das Erkunden von einfachen Instrumenten. Bewegungslieder, erste ...
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Was erzählen uns die Suren im Koran?
in der Reihe Interreligiöses Frauenfrühstück Neutraubling Vortrag ohne Frühstück
Do 30.03.2023, 9.00 - 11.00 Uhr
Neutraubling, DITIB-Moschee Neutraubling, Bayerwaldstr. 4, 93073 Neutraubling
Religionen
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Land
© Puckschamel Renate
Palmbüschel binden
Einführung und Anleitung mit Impulsen zum österlichen Brauchtum
Do 30.03.2023, 14:00 Uhr
Pfarrsaal, An der Kirche 3, 92718 Schirmitz
Kreativität
Kultur
Neustadt-Weiden
Musik und Klang
Do 30.03.2023, 14:30 - 16:30 Uhr
Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3
Kreativität
Senioren
Kultur
Wunsiedel
© Mader Sabine
Literarisches Café: Die Mühle
Eine Familiengeschichte aus der Zeit des II. Weltkrieges und des tschechoslowakischen Kommunismus der 50er-Jahre
Rena Dumont wurde 1969 in Tschechien geboren. Sie floh 1986 mit ihrer Mutter nach Deutschland. Nach ihrem Diplom an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover lebt sie jetzt in München und unterrichtet Schauspiel. Ihr Roman "Die Mühle" beschreibt die Geschichte einer Familie, deren Mitglieder wenig politisch ambitioniert sind, aber immer mit ...
Do 30.03.2023, 14:45 Uhr
Marktredwitz, Egerland-Kulturhaus, Fikentscherstraße 24
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Bunter Frühling
Was wäre unsere Natur ohne die großen vielfältigen Bäume? Sie kümmern sich um unsere saubere Luft, die wir atmen. Sie bereiten uns ein spektakuläres Farbenspiel durch die verschiedenen Jahreszeiten und bieten einen wunderbaren Ort für ein Baumhaus an! Um auch dem Baum auch mal ein großes Danke zu sagen, ist dieses Bild den Giganten des Waldes ...
Do 30.03.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Gesundheit
Amberg
Alltagstaugliches Spielzeug fürs erste Lebensjahr
Die Entwicklung fördernde Materialien müssen nicht teuer sein
Spielen gehört zu den Grundlagen der gesunden Entwicklung eines Kindes. Ein Baby braucht Anregung und will sich auch selbst beschäftigen. Es will schauen, erforschen und Bewegung. Viele geeignete Spiel-Materialien, die der Entwicklung förderlich sind, lassen sich auch im eigenen Haushalt finden und müssen nicht teuer erkauft werden. Worauf gilt es ...
Do 30.03.2023, 17:00 Uhr
Pfarrheim "Herz Jesu", Lerchenfeldstr. 5, 92637 Weiden
Familien
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Neustadt-Weiden
© pixabay.com/de/
Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen
Für Eltern mit Kindern ab Grundschulalter
"Über Geld spricht man nicht". Doch, tut man - gerade dann, wenn Werbung bereits die Kleinsten als Zielgruppe im Fokus hat und sie zum Kaufen anregt. Wie können Kinder einen verantwortlichen Umgang mit Geld lernen? Ganz einfach: Kinder lernen durch Vorbilder. Dieser Vortrag gibt Tipps rund ums Taschengeld und zeigt, wie man mit Kindern ...
Do 30.03.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Familien
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Arnold Albrecht E.
"Wohltuende Handreichungen"
Einführung in die Basale Stimulation®
Basale Stimulation® ist ein Pflegekonzept, dass den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Dabei versucht man mit einfachen Angeboten die Lebensthemen des Betroffenen zu verfolgen. Zur Zielgruppe der Basalen Stimulation® gehören alle Menschen, deren Fähigkeiten zur Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation eingeschränkt oder ...
Do 30.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Tagespflege Am Nussbaumpark, Auf der Point 1-2, 92289 Ursensollen
Gesundheit
Senioren
Amberg
© pixabay.com/de/
Kochen mit dem Wok
So köstlich und vielseitig kann schnelle Alltagsküche sein: Zutaten der Wahl einfach fein schneiden, Gewürze und Saucen bereitstellen und nach einem kurzen Wirbel im heißen Wok frisch servieren. Immer wieder überraschend - immer ein Genuß! Wir kochen zusammen: Scharfes Huhn mit Cashews, Fischcurry mit Aubergine und Tomaten, Schweinefleisch mit ...
Do 30.03.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Lehrküche BSZ, Plattlinger Str. 24, 93047 Regensburg
Kochen
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© AOVE
Goldene Straße - damals und heute
Zwischen Nürnberg und Prag verläuft die Via Carolina oder "Goldene Straße". Sowohl im Mittelalter als auch heute hat sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch erhebliche Bedeutung für die Menschen in der Oberpfalz und in Böhmen. Die Meilensteine in den Orten an dieser Hauptverkehrsader zwischen Bayern und Böhmen sollen daran erinnern. Auch in ...
Do 30.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
"Oberes Tor" Hahnbach (Eingang BuchHaus), Hauptstraße 84, 92256 Hahnbach
Gesellschaft
Kultur
Familien
Amberg
© Anastasia Borisova - pixabay.com/de
Leichtigkeit im All-täglichen finden
! MUSS LEIDER ENTFALLEN !
Das Leben voll Freude, Staunen und Dankbarkeit wahrnehmen fällt nicht leicht in Zeiten von Klimakrise, Pandemie und beängstigenden Kriegsszenarien. Was hält jede/n persönlich davon ab, das eigene Leben mit allen Sinnen zu genießen? Welche verinnerlichten Überzeugungen stehen dabei vielleicht im Weg? Wie gelingt es, den Fokus bewusst auszurichten ...
Do 30.03.2023, 18.30 Uhr, Dauer ca. 2,5h
Praxis für systemische Beratung und Therapie, Failnbach 8a, 94419 Reisbach
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© Sandra Batz
Outdoor-Fitness im Park - Das Abend-Workout im Generationenpark
Für Fitnessbegeisterte oder die, die es werden wollen - für Anfänger und Fortgeschrittene
Angeboten wird ein einstündiges, kurzweiliges Fitnesstraining im Mehrgenerationenpark. Das Training gliedert sich in drei Teile und besteht aus einem Aufwärmtraining, in dem der Körper auf "Betriebstemperatur" gebracht und auf die kommenden Übungen vorbereitet wird. Im Hauptteil, der abwechslungsreich gestaltet ist, gibt es verschiedene Übungen ...
Do 30.03.2023, 18.30 - 19.30 Uhr, durchlaufend jeden Donnerstag bei schönem Wetter
Saal, Generationenpark, , 93342 Saal
Gesundheit
Kelheim
© Sr. Zukic
"Vom befreienden Umgang mit Fehlern"
Schwester Zukic ist durch ihre Fernsehauftritte, Musicals, Gottesdienste, Vorträge und Bücher weithin bekannt. Als Religionspädagogin ist sie gefragte Gastrednerin, die mit einer imponierenden Mischung aus Frohsinn und Lebensernst zu Themen des Lebensalltags aus der Sicht christlicher Ethik spricht. Auf Einladung des Fördervereins Herz Marien hält ...
Do 30.03.2023, 18:30 Uhr
Pfarrzentrum Herz Marien, Rilkestr. 17, 93049 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Bräuer Hans
Österliches Brauchtum
Wir binden Palmbüschel, Kreuze und Kränzchen unter Anleitung, Einführung und Impulsen zum kulturellen Hintergrund
Do 30.03.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Martin, Regensburger Str. 10, 92706 Luhe
Kreativität
Kultur
Neustadt-Weiden
© Anette Daugardt
Den Schmerz der Anderen begreifen
Im Gespräch mit Charlotte Wiedemann
"Den Schmerz der Anderen begreifen" - das ist die Forderung, die Charlotte Wiedemann in ihrem neuen Buch aufstellt. Die Anerkennung und Würdigung dessen, was andere erlitten haben, ist nach Wiedemann der Schlüssel zu einer gerechteren Welt. Ihr Buch fragt nach der Entstehung und der Reichweite der Empathie mit Opfern und der Rolle medialer ...
Do 30.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, die Veranstaltung muss leider entfallen
Konferenzraum 3 (K3) Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
KörperWunderWerkstatt
Informationsabend für Eltern - rund um das MFM-Programm ("My fertility matters")
Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihre Selbstwertgefühl. Sich als Mann oder Frau zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Dabei möchten wir Ihr Kind mit dem sog. MFM-Programm ...
Do 30.03.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Schönthal, Grundschule
Gesundheit
Familien
Cham
© pixabay.com/de/
Progressive Muskelentspannung
In der Progressiven Muskelentspannung erlernen Sie, wie Sie durch gezieltes Anspannen und Entspannen der einzelnen Muskelpartien bzw. Körperteile wohltuende Entspannung erfahren können. Im Allgemeinen fühlt man sich nachher fit und energiegeladen!
Do 30.03.2023, 19:00 Uhr - Do 04.05.2023, 20:00 Uhr, 4 Treffen
Orientalisches Tanzstudio Athinà, Regensburger Str. 4, Lappersdorf, 93138 Lappersdorf
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Caroline Pitzke
Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können
(entfällt wegen Erkrankung - neuer Termin 20.04.2023)
Online-Vortrag und Austausch mit der Autorin Dana Buchzik
Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und auf fragwürdigen Webseiten. Immer häufiger wissen Angehörige und Freunde sich im Umgang mit ...
Do 30.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Spaltung oder demokratische Auseinandersetzung -
Eine Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Kirchen
in der Vortragsreihe: Zwischen Spaltung und Zusammenhalt
Es verstärkt sich der Eindruck, dass in vielen Bereichen die Gegensätze zunehmen und der Zusammenhalt zwischen Bürgern, gesellschaftlichen Gruppen und Staaten auseinanderbricht. Nach heftigen Konfrontationen und Polarisierungen drohen oft Spaltungen und unüberwindbare Gegensätze, die jeden Kompromiss in weite Ferne rücken lassen. Auch der Blick in ...
Do 30.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Zentrums, Paulanergasse 18, 92224 Amberg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Anleitung zum Palmbüschl binden
Do 30.03.2023, 19.00 Uhr
Sandsbach, Pfarrheim, Schulstr. 2, 84097 Sandsbach
Kreativität
Kultur
Kelheim
"Gestern war ich noch jünger - vom Älterwerden und Jungbleiben"
Glaubensseminar 3: Alt werden will jeder, alt sein die wenigsten. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Tipps und Tricks, um glücklich zu altern. Scheinbare Jungbrunnen werden entlarvt. Die Referentin will helfen, die wahre Kunst des Älterwerdens zu erlernen. Wie kann man das Älterwerden hinbekommen und im Herzen jung und lebendig bleiben?
Do 30.03.2023, 19.30 Uhr
Josefsheim Mitterteich, Zanklgartenstraße 8, 95666 Mitterteich
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Tirschenreuth
Fit in den Frühling - Stoffwechselanregende Wildkräuter
Do 30.03.2023, 19.30 Uhr
Eine Welt Laden (Shalom), Brückengasse 4A, 94405 Landau
Kultur
Gesundheit
Glaube
Kreativität
Umwelt
Dingolfing-Landau
© tookapic auf Pixabay
Weltmacht China - clever oder gefährlich?
In der Reihe GEOPOLITIK
China, das bevölkerungsreichste Land der Erde, hat in den letzten 30 Jahren einen ungeahnten Aufstieg genommen und spielt wirtschaftlich und militärisch in der ersten Liga; politische Stabilität, langfristiges Denken, und Expansion ohne Rücksicht auf Menschenrechte (Stichworte: Hongkong, Kolonisierung Afrikas, neue Seidenstraße, Bedrohung Taiwans) ...
Do 30.03.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
Pfarrheim Obertraubling, Piesenkofener Straße 3, 93083 Obertraubling
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Land
Der Karmelitenorden, Theo Rauch aus Alteglofsheim und die Hl. Edith Stein
Pater Theodor Rauch OCD war seiner Zeit Provinzial in den 1930er Jahren der Vorgesetzte von Edith Stein. Der Vortrag gibt Einblicke in Unterlagen aus dem Pfarrarchiv Alteglofsheim und die Korrespondenz der heiligen Philosophin Edith Stein.
Do 30.03.2023, 19.30 Uhr
Alteglofsheim, Pfarrsaal, Kirchplatz 2, 93087 Alteglofsheim
Religionen
Glaube
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Land
© Wikimedia Commons
"DIE WEISSE ROSE" - AUFSTAND DES GEWISSENS
Zum 80. Todestag der Geschwister Sophie & Hans Scholl und Christoph Probst
Ausstellung der Weiße Rose Gesellschaft München in der Stadtpfarrkirche St. Anton Regensburg (Furtmayrstraße) 22. Februar - 31. März 2023
Als "Die Weiße Rose" bezeichnete sich Freundeskreis um die Studenten Hans Scholl und Alexander Schmorell. Ab Sommer 1942 riefen sie in München mit Flugblättern gegen die NS-Diktatur und zur Beendigung des Krieges auf. Vom Widerstandskreis der Weißen Rose werden sieben Personen von der NS-Justiz ab Februar 1943 vom Volksgerichtshof zum Tode ...
Mi 22.02.2023 - Fr 31.03.2023
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Fußreflexzonenmassage - Einführungskurs während der Woche
Einführung in die Fußreflexzonenmassage und theoretische Hinführung zur praktischen Anwendung. Ziel der Reflexzonenmassage ist es, die durch Ablagerungen teilweise blockierte Verbindung zwischen den einzelnen Organen/Körperteilen mit den entsprechenden Nerven-Endpunkten in den Füßen und Händen wieder herzustellen. Eventuelle Blockaden werden ...
Fr 31.03.2023, 9.00 Uhr - Sa 01.04.2023, 18.00 Uhr
Strahlfeld, Haus der Begnung
Gesundheit
Cham
© pixabay.com/de/
Der Glanz auf dem Angesicht des Mose –
und was daraus wurde
in der Reihe "Bibel im Café"
Im 2. Buch Mose wird erzählt, wie Mose nach einer Begegnung mit Gott einen Glanz auf seinem Angesicht hat. Diese Erzählung hat eine lange, nicht immer positive, Wirkungsgeschichte. Sie findet sich bei Paulus, in unterschiedlichen Bibelübersetzungen, in der Kunstgeschichte und in antijudaistischem Gedankengut damals wie heute. Wir versuchen, diese ...
Fr 31.03.2023, 9:30 - 11:00 Uhr
Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
Anleitung zum Palmbüschel binden
Fr 31.03.2023, 9:30 Uhr
Caritas Marienheim, Zeughausstraße 4, 92224 Amberg
Kreativität
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Senioren
Amberg
Palmbuschen binden
Österliches Brauchtum pflegen. Anleitung und Einführung in die Technik mit Informationen zu Symbolik und Brauchtum
Fr 31.03.2023, 13:00 Uhr
Kath. Pfarrheim "St. Josef", Pfarrer-Jakob-Raß-Zentrum 2, 92685 Floß
Kreativität
Kultur
Neustadt-Weiden
© Puckschamel Renate
Palmbuschen binden
Mit Anleitung, Kurzvortrag und Impulsen zum kulturellen Hintergrund
Fr 31.03.2023, 14:30 Uhr
Kath. Pfarrgemeindehaus St. Dionysius, Neunkirchen, Bgm.-Bärnklau-Str. 10, 92637 Weiden-Neunkirchen
Kreativität
Kultur
Neustadt-Weiden
Palmbuschen binden: Wir bereiten uns auf die Karwoche vor - mit Einführung und Anleitung
Fr 31.03.2023, 15:00 Uhr
Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3
Kreativität
Glaube
Wunsiedel
Wundernetz-Arbeitstreffen
Ziele und Inhalte eines inklusiven Lernfestes
Fr 31.03.2023, 16:30 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© pixabay.com.de
Kreuzwegandacht
Fr 31.03.2023, 16.30 Uhr
Bad Gögging, Kath. Kurkirche, Am Brunnenforum, 93333 Bad Gögging
Glaube
Religionen
Kelheim
© Puckschamel Renate
Österliches Brauchtum
Anleitung und Einführung zum Palmbuschen binden
Fr 31.03.2023, 18:00 Uhr
Pfarrheim, Barbarastr. 29, 92729 Weiherhammer
Kultur
Kreativität
Neustadt-Weiden
Tanzend sich auf Ostern vorbereiten
Angeleitetes Tanzwochenende
Beim Sakralen Tanz vergesse ich all meine Sorgen, komme zur Ruhe und kann hervorragend entspannen. Die meditative Musik, das Singen und die Bewegung ist eine großartige Form des Gebets. Wie kann ich Gott höher preisen als durch Gesang und getanztes Gebet? Verspannungen und innere Unruhe lösen sich und die Seele wird befreit. Elemente: Tanzen, ...
Fr 31.03.2023, 18:00 Uhr - So 02.04.2023, 13:00 Uhr, AE-ME
Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Neustadt-Weiden
© pixabay.com/de/
Familien-Wochenende
"... es fand ein Mahl statt ..." Der Abschied Jesu von seinen Jüngern
Willkommen sind: Familien und Alleinerziehende, die sich gegenseitig ... - ermutigen und stärken wollen - Zeugnis für ihren Glauben geben möchten
Fr 31.03.2023, 18.00 Uhr - So 02.04.2023, 13.00 Uhr
Nardinihaus des Klosters Mallersdorf
Glaube
Familien
Kreativität
Straubing-Bogen
© pixabay.com.de
"Der schön gedeckte Tisch"
Vortrag rund um die Gastronomie - mit praktischen Anleitungen und raffinierten Tipps zur perfekten Bewirtung von Gästen
Perfekter Service - Benehmen und Stil im Restaurant - Tipps und Tricks für zuhause
Fr 31.03.2023, 18.00 Uhr
Schulküche, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Kreativität
Kultur
Gesellschaft
Kelheim
"Wer glaubt wird glücklich"
Fr 31.03.2023, 19.00 Uhr
Pfarrsaal Münchenreuth, Münchenreuth 34, 95652 Waldsassen
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Tirschenreuth
Der Palmbusch in Tradition und Praxis
Einführung und Anleitung in die Technik mit Infos zu Symbolik und Brauchtum
Mit diversen Grünmaterial und Palmkätzchen werden Palmbusch`n in diversen Ausführungen gestaltet.
Fr 31.03.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Ägidius Vilseck, Kirchgasse, 92249 Vilseck
Glaube
Kreativität
Kultur
Amberg
© AGABY/Michael Matejka
Macht der Sprache
Podiumsdiskussion im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
"Gerechte Sprache allein schafft noch keine gerechte Welt. Aber indem wir sie verwenden, zeigen wir, dass wir eine gerechte Welt überhaupt wollen." - Anatol Stefanowitsch Diskriminierende und abwertende Sprache prägt unsere Gesellschaft und zeigt sich in verschiedenen Dimensionen. Warum bedeutet Sprache auch gleichzeitig Macht und wieso ist es so ...
Fr 31.03.2023, 19:00 Uhr
Konferenzraum 3 (K3) Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Flucht
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Wilhudverlag Regnitzlosau
Anna Elisabetha Benker (1904 - 1940)
Versuch einer Zurückholung - wider die Vergessensvernichtung und Erinnerungstilgung
Die zu kurze Lebens- und und zu lange Leidensgeschichte einer Frau aus dem Fichtelgebirgsdorf Quellenreuth, die in die Mühlen der nationalsozialistischen Aktion T4 geraten ist. T4 war der Name der Vernichtungsaktion sogenannten "Unwerten Lebens". Der Euthanasie im Nationalsozialismus fielen hunderttausende unschuldiger Menschen zum Opfer. Sie ...
Fr 31.03.2023, 19:00 Uhr
Bürgerhaus Arzberg, Friedhofstraße 2
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Wunsiedel
© Georg Dunst
"Christen und Muslime - Verbindendes und Trennendes"
ODER "Frieden und Krieg - Die Lehre der katholischen Kirche"
Fr 31.03.2023, 19.45 Uhr
Pfarrheim Niederhöcking, Fichtheimer Str. 2, 94405 Landau
Glaube
Dingolfing-Landau
Gesundheit im Dialog
Informationsabende mit musikalischer Umrahmung durch die Städtische Musikschule Dingolfing
Sa 01.04.2023
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© Hermsdorf Andreas pixelio
Umbrüche im Leben gestalten
Loslassen und Veränderung wagen
Nach dem Auftakt im November letzten Jahres, haben wir auch in diesem Programm-Halbjahr unser Projektreihe "Umbrüche im Leben gestalten" im fest Blick. Durch die thematische Auseinandersetzung mit weiteren "Übergangs-Situationen" möchten wir für Betroffene und Interessierte eine Art "Impulsgeber" sein, solche unweigerlich auf uns zukommenden ...
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Familien
Amberg
Wurst- und Käseplatten legen
Mit Einführung und Anleitung
im April
Neunburg v. Wald, Metzgerei Piehler
Kochen
Kreativität
Schwandorf
© Christina Scherzberger
"Frühlingsluft Schnuppern" - Zwei Tage auf dem Jakobsweg von München nach Starnberg
TERMIN WIRD auf 22.- 23.APRIL VERSCHOBEN
Gemeinsam wollen wir uns in einer kleinen Gruppe auf den Weg machen. Zeiten des Schweigens und Spirituelle Impulse sollen es ermöglichen zu sich selbst zu kommen. 01.04.2023: Bahnfahrt Landau-München - SBahn zum Marienplatz - Jakobskirche - entlang der Isar Richtung Tierpark - Grosshesselohe - Pullach - Baierbrunn (Übernachtung) 02.04.2023: ...
Sa 01.04.2023, 8.00 Uhr - So 02.04.2023
Treffpunkt: Bahnhof Landau an der Isar, Bahnhofstr. 31, 04405 Landau
Pilgern
Glaube
Gesundheit
Umwelt
Dingolfing-Landau
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 01.04.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
Eltern-Kind-Gruppen
nach dem Regensburger Modell - thematische Treffen unter pädagogischer Leitung
Mi.: 15:30 - 17:30 Uhr weitere Informationen bei der Leiterin
ab April 2023 wöchentliche Treffen
Schule Bubach, Schulweg 1, 94437 Mamming
Familien
Dingolfing-Landau
© Cookie Studio/Freepik
Anleitung zum Schneidern und Nähen
Erlernen von Grundfertigkeiten -Anfänger-
Beine zu kurz, Taille oben zu weit, Rundungen an den falschen Stellen? Klamotten von der Stange passen auch nicht so recht? Kein Problem! In unserem Nähkurs lernen Sie mit viel Spaß Ihre Garderobe selbst zu schneidern. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, allgemeines Nähzubehör!
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken: montags: 08.30-11.30 Uhr freitags: 08.30-11.30 Uhr samstags: 10-13 Uhr
MGH Elternschule Amberg
Kreativität
Amberg
© Freepik.com
Gymnastik am Vormittag
Für alle Frauen, die einen Ausgleich für einseitige oder mangelnde Bewegung suchen. Durch sinnvolle Übungen mit und ohne Geräte werden geschwächte Muskelpartien gekräftigt und verspannte Muskeln gelockert. Auch Herz- und Kreislauftätigkeit werden sanft angeregt.
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken, donnerstags von 8.30 bis 9.30 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Gesundheit
Amberg
Ehevorbereitungsseminar
Sa 01.04.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Pfarrzentrum Hl. Geist, Isarstr. 54, 93057 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Sa 01.04.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© Niek Verlaan / Pfarrbriefservice
Ehevorbereitungs - Seminare
Einander trauen - sich trauen lassen
Wenn sie kirchlich heiraten wollen, dann entscheiden sie sich bitte frühzeitig für eine Form der Ehevorbereitung. Die Seminare wollen zum Gelingen ihrer Ehe beitragen. An einem gemeinsamen Tagesseminar haben sie genügend Freiraum: für ihr Miteinander zu investieren; die Fähigkeit auszubauen, mit Konflikten umzugehen; zu erahnen, wo in ihrer ...
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Beziehung
Glaube
Amberg
© cc
Die Wirkung von Bachblüten
Vielleicht kennen Sie schon einige Bachblüten, wenden diese an und möchten mehr über die von dem englischen Arzt Dr. Bach vor mehr als 70 Jahren entwickelte Therapieform erfahren? Dann haben Sie dazu Gelegenheit bei den regelmäßigen "Bachblütentreffen". Wir sprechen auch über zeitgemäße Themen, die uns im Alltag bewegen.
Termine aktuell nur auf Anfrage, jeweils ab 9.00 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Amberg
© Puckschamel Renate
Binden von Palmbuschen
Österliches Brauchtum pflegen. Unter Anleitung und mit Impulsen werden Palmbuschen angefertigt.
Sa 01.04.2023, 9:00 Uhr
Pfarrheim, Adolf-Kolping-Str.17, 92660 Neustadt/WN
Kultur
Kreativität
Neustadt-Weiden
© pixabay
Musikgarten. Pädagogische Anregungen für Eltern mit ihren Kleinkindern zur musikalischen Frühförderung
Für Eltern und ihre Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Musikalische Frühförderung lässt Eltern und ihre Kinder erleben, wie viel Freude gemeinsames Musizieren, Singen und Tanzen schenken kann. Ohne Leistungsdruck werden die Kinder im Alter von eineinhalb bis drei Jahren spielerisch an Musik herangeführt und die Eltern angeleitet, wie sie die Anregungen ...
fortlaufende Kurse für Eltern und ihre Kinder von 1,5 bis 3 Jahren
Haus der Bürger, Neumühlstraße 4, 94419 Reisbach
Familien
Kreativität
Dingolfing-Landau
© Pressefoto Verband
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys
Babys 4 - 7 Monate
Was ist PEKiP? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, beobachten und begleiten. ...
fortlaufende Treffen
Mennonitengemeinde e.V, Bahnhofstr. 22, 94405 Landau
Familien
Dingolfing-Landau
© takmeomeo.pixabay.com
Ehevorbereitung
Ihr traut euch ... wir begleiten euch
IHR "TRAUT" EUCH * einen gemeinsamen BUND fürs Leben zu schließen! * Euch gemeinsam auf den WEG für ein langes, glückliches Eheleben vorzubereiten! Mit * Kurzvorträgen und Impulsen zum Thema "christliche Ehe" * Austausch der Paare untereinander * Gestaltung des Trauungsgottesdienstes möchten wir Euch ein Stück weit begleiten. Der Kurs selbst ist ...
Sa 01.04.2023, 9.00 - 16.00 Uhr, (inkl. Kaffeepausen und Mittagspause).
Altendorf - Weidenthal - Gleiritsch, Pfarrheim Altendorf, Kirchsteig 1a, 92540 Altendorf
Beziehung
Schwandorf
"Mit Kind und Kinderwagen" - Kurs von laufmamalauf
Der klassische LAUFMAMALAUF-Kinderwagenkurs in der freien Natur ist der perfekte Einstieg, wenn eine frischgebackene Mama nach der Entbindung schnell und gesund wieder fit werden will. Das 60-minütige Ganzkörpertraining ist als ein Zirkeltraining im Park konzipiert und auf die Bedürfnisse von frisch gebackenen Müttern zugeschnitten. Wir kräftigen ...
fortlaufender Kurs donnerstags 9:30 Uhr 60min.
Nähe Basketballplatz, Gerhart-Hauptmann-Str., 84130 Dingolfing
Gesundheit
Familien
Dingolfing-Landau
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
Was ist PEKiP? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, beobachten und begleiten. ...
fortlaufende Kurse
Pfarrheim St. Johannes, Gruppenraum, Kirchgasse 14, 84130 Dingolfing
Familien
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© laufmamalauf
"Mit Kind und Kinderwagen" - Kurs von laufmamalauf
Der klassische LAUFMAMALAUF-Kinderwagenkurs in der freien Natur ist der perfekte Einstieg, wenn eine frischgebackene Mama nach der Entbindung schnell und gesund wieder fit werden will. Das 60-minütige Ganzkörpertraining ist als ein Zirkeltraining im Park konzipiert und auf die Bedürfnisse von frisch gebackenen Müttern zugeschnitten. Wir kräftigen ...
fortlaufender Kurs mittwochs 9:30 Uhr 60min
Volksfestplatz Landau, Harburger Str. 7, 94405 Landau
Gesundheit
Familien
Dingolfing-Landau
© Bräuer Hans
Begleitete Wege durch die Trauer - Trauerfrühstück
Gespräch und Austausch in der Gesprächsgruppe unter Anleitung geschulter Trauerbegleiterinnen
Trauer ist seelische Schwerarbeit, erfordert alle Kraft, Mut und ein Maß an Aushalten. Im geschützten Rahmen und - angeleitet - dürfen Sie hier mit Ihrer Trauer sein, anderen Trauernden begegnen und sich austauschen, Stärkung für Ihren persönlichen Trauerweg erfahren.
Sa 01.04.2023, 9:30 Uhr
Ev.-Gemeindehaus St. Markus, Beethovenstr. 1, 92637 Weiden
Lebensende
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Neustadt-Weiden
© Königs Architekten
Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antik bis zum modernen Kirchenbau
Baukunst und Gottesbild - Die Gebäudeformen der christlichen Architektur haben sich von den Anfängen bis zu ihrer Blüte im Mittelalter und natürlich auch bis heute immer wieder verändert. Bestimmend für die Architektur der Kirchen waren stets die Erfordernisse des Gottesdienstes, die sich im Lauf der Zeit stark gewandelt haben. Dazu trug maßgeblich ...
Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Burgweinting, Pfarrkirche St.Franziskus und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Cham
© Königs Architekten
Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antike bis zum modernen Kirchenbau
Baukunst und Gottesbild - Die Gebäudeformen der christlichen Architektur haben sich von den Anfängen bis zu ihrer Blüte im Mittelalter und natürlich auch bis heute immer wieder verändert. Bestimmend für die Architektur der Kirchen waren stets die Erfordernisse des Gottesdienstes, die sich im Lauf der Zeit stark gewandelt haben. Dazu trug maßgeblich ...
Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Burgweinting, Pfarrkirche St. Franziskus und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
"Räume öffnen" -
Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Kirchenentdecker/innen
Wer eine Kirche betritt, stellt sich in einen Raum, der angefüllt ist mit Glauben, Theologie, Liturgie, Kunst, Architektur, Geschichte und Geschichten. Für alle, die gerne ihre Begeisterung für Kirchen als Kirchenentdecker/in weitergeben möchten oder bereits durch Kirchen führen und dabei (noch) besser werden wollen, bietet die Katholische ...
Sa 01.04.2023, 9:30 - 16:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
"Vom Tempel der Antike bis zum modernen Kirchenbau"
in der Reihe: "Räume öffnen" - Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Kirchenentdecker/innen
Wer eine Kirche betritt, stellt sich in einen Raum, der angefüllt ist mit Glauben, Theologie, Liturgie, Kunst, Architektur, Geschichte und Geschichten. Für alle, die gerne ihre Begeisterung für Kirchen als Kirchenentdecker*in weitergeben möchten oder bereits durch Kirchen führen und dabei (noch) besser werden wollen, bietet die Katholische ...
Sa 01.04.2023, 9:30 - 16:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Pixabay
Mit Wildkräutern durch den Monatszyklus
Frauenkräuterjahr - Teil 1
Für uns Frauen ist jeder Tag im Monat anders: von den Tagen vor den Tagen über die Menstruation bis zur fruchtbaren Phase hat unser Körper unterschiedliche Ansprüche. Heute erfahrt ihr, welche Kräuter ausgleichend, aufheiternd, entkrampfend und entspannend wirken. Bei einer Exkursion lernt ihr die passenden heimischen Wildpflanzen kennen, am ...
Sa 01.04.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Gesundheit
Kochen
Umwelt
Amberg
Gruppenführungen in Amberg mit der KEB
Interessieren Sie sich für historisch bedeutsame Orte unserer Stadt Amberg mit ihrer je eigenen besonderen Geschichte? Dann vereinbaren Sie doch gern für Ihre/n Gruppe, Verein oder Freundeskreis eine entsprechende Gruppenführung zu ausgewählten Themen:
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Zeichnung: Schmidt Otto
(Fast) 500 Jahre Dreifaltigkeitsfriedhof Amberg
Ein Rundgang durch die Geschichte des Friedhofs
Mittelalterliche Städte platzten aus allen Nähten. So mussten aus Platzmangel, wegen Seuchen und wegen schlechter hygienischer Verhältnisse die Friedhöfe nach draußen verlegt werden. Der Dreifaltigkeits- und der Katharinenfriedhof entstanden vor fast 500 Jahren zur Aufnahme der rechts und links der Vils Verstorbenen. Der Rundgang über den ...
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt am Friedhofs-Parkplatz bei der Dreifaltigkeitskirche
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Privat
Katholik, Lutheraner, Calvinist?
über die "wechselhafte" Zeit in Amberg nach der Reformation
Im Jahr 1538 beginnend war auch in der (damaligen) Oberpfalz die Religion der Herrschenden angesagt. So sollte in den folgenden 90 Jahren fünf Mal der Glaube gewechselt werden. Verbunden mit der Geschichte führt uns der Weg - vorzugsweise samstags nachmittags - zu den authentischen Orten des Geschehens.
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Spitalkirche, Bahnhofstraße
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
600 Jahre Amberger Brau- und Wirtshaustradition
Zwar wurde im Mittelalter, vorzugsweise am häuslichen Herd, Bier gebraut, doch die Oberpfalz war Weinland. Dies sollte sich mit Veränderung der klimatischen Bedingungen an der Wende vom 15. zum 16. Jh. ändern. Kommunbrauereien, allein sechs in Amberg, sorgten für ausreichend "Stoff". Das Weißbier konkurrierte mit dem Braunbier. Die Oberpfalz ...
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Eingang Paulanerkirche, Paulanerplatz
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Zeichnung: Otto Schmidt
Interessantes und Kurioses aus der Amberger Altstadt
Allein auf der Achse vom Bahnhof zum Malteser, es sind, glaubt man dem Chronisten Joseph von Destouches, 1030 Schritte, gibt es dutzende erwähnenswerte Gebäude, Ereignisse, Steinmetzarbeiten usw. mit Geschichten die kaum einer kennt. So diese nicht mehr im Original zu sehen sind, bekommt der Teilnehmer anhand von Bildern ein Eindruck davon.
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Multifunktionsplatz (gegenüber Bahnhof)
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Wagner David Pixabay
Bewegungsbaustelle 10x
für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern bis 2 Jahre
Bewegungsbaustelle bietet Babys und Kleinkindern bis 3 Jahre die Möglichkeit in Kontakt mit Gleichaltrigen zu kommen. Mütter & Väter können sich untereinander austauschen und unsere Referentin Evi Graf steht Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Mit altersgerechten Spielen und Geräten wird der natürliche Bewegungsdrang Ihres Babys unterstützt und ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken
MGH/Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
Musikgarten für Babys
Babys ab 6 Monate bis 1,5 Jahre. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind "Nahrung" für Körper, Geist und Seele.
fortlaufende Kurse in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen.
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Thedanw auf Pixabay
BABY-Musikgarten. Pädagogische Anregungen für Eltern mit ihren Kleinkindern zum gemeinsamen musizieren - von Anfang an!
Für Eltern und ihre Babys ab Geburt bis 1,5 Jahre Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind "Nahrung" für Körper, Geist und Seele. Musikgarten lädt Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören können die Kinder ein Gefühl für die ...
fortlaufende Kurse für Eltern und ihre Babys ab Geburt bis 1,5 Jahre
Haus der Bürger, Neumühlstraße 4, 94419 Reisbach
Familien
Kreativität
Dingolfing-Landau
© Musikschule / pixabay
Musikgarten Phase 1 - Wir machen Musik von 1 1/2 bis 3 Jahren -
Dieser Kurs geht auf den Wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren werden immer aktiver und beginnen weitere Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Unser Musikgarten stärkt die Neigung zu Echo- und Instrumentalspielen und fördert das Sprech- sowie das Hörverhalten der Kinder.
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen.
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Norbert M. Becker
Innehalten und Auftanken: Mit Liedern und Gedanken auf Ostern zu.
Norbert M. Beckers Lieder berühren, beleben, ermutigen P. Norbert Becker beim KDFB Hohenschambach mit Einführung und Anleitung in die jeweiligen Lieder und Texte
Der Referent ist Priester in der Gemeinschaft der Herz-Jesu-Missionare und einer der bekanntesten Singersongwriter moderner Glaubenslieder. Viele Gruppen und Chöre haben seine Musik mit Texten und Melodien unserer Zeit in ihrem Repertoire. Mit ihm wollen sich die Teilnehmerinnen auf eine Entdeckungsreise begeben, die einstimmen wird auf Karwoche ...
Sa 01.04.2023, 14.00 - 18.15 Uhr
Hohenschambach, Pfarrsaal in der Alten Schule
Fortbildung
Glaube
Kultur
Kreativität
Religionen
Regensburg-Land
© pixabay.com/de/
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Ferienführung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch das Domschatzmuseum forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest ...
Sa 01.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Ferienführung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch das Domschatzmuseum forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest ...
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© Prostooleh/freepik.com
Musikgarten Phase 2 - Wir machen Musik von 3 bis 4 Jahren
Im Kindergartenalter von 3-4 Jahren nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Die Kinder lösen sich allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Unser Musikgarten reagiert mit rhythmischen und sprachlichen ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
Ausbildung zum Zertifizierten Coach (EASC)
Coaching, ein Beratungskonzept: Gerade in diesen Zeiten wird die Begleitung bei Veränderungsprozessen, die Unterstützung nach persönlichen und beruflichen Herausforderungen sowie die individuelle Unterstützung bei der Erreichung von Zielen immer wichtiger. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche und methodenübergreifende Ausbildung. Diese ...
Start von einer neuen Ausbildungsreihe ab Frühjahr 2023 geplant
Online: über Online-Plattform Präsenz: Im Institut für Entwicklungsberatung, Bechtsrieth
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Die Führung muss leider ausfallen: Ein machtvolles Zeichen - Der Barock
Führung durch die Klosterkirche von Pielenhofen
Nach der prostestantischen Revolution, dem auch das klösterliche Leben in Pielenhofen zum Opfer fiel, setzten die Zisterziensermönche aus Kaisheim alles daran, die Andersgläubigen zurück zu gewinnen. Jedes Mittel war Recht - koste es, was es wolle. Anfang des 18. Jhd. ließen die Mönche eine Kirche errichten, die, als sie 1735 fertig gestellt war, ...
Sa 01.04.2023, 16.00 - 16.45 Uhr
Herderschule, Klosterstraße 10, 93188 Pielenhofen
Glaube
Religionen
Regensburg-Land
© Werner Heiber auf Pixabay
Rückbildungskurs
Das Baby ist endlich da - und Mamas Körper durch Schwangerschaft und Geburt ausgepowert. Mit Rückbildung finden Sie wieder zur alten Form. Inhalte des Kurses: Wiederfinden der Wahrnehmung, der Beckenbodenmuskulatur, Aktivierung von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, Kräftigung des gesamten Halte- und Stützapparates.
fortlaufende Treffen ab Herbst
N.N. - wird noch bekannt gegeben
Gesundheit
Familien
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
"Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Die Idee "Kirche und Wirtshaus" wurde 1998 in Regensburg von Stadtheimatpfleger Dr. Werner Chrobak geboren. Schon von Anfang an erfolgreich, begann sich dieses Kultur-Projekt bald bayernweit auszubreiten. In Sulzbach-Rosenberg verknüpfte man es 2002 mit einer eigenständigen Note und kreierte "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff". Bei der Kirchenführung ...
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
nach oben springen