Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Tirschenreuth
Verschmelzungsbericht
Vorstand und Hauptausschuss
Vorwort der 1. Vorsitzenden
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Vereinsstruktur
Mitglieder (KEB-Beauftragte)
QESplus
Qualitätsverständnis
Projekte
200 Jahre Sebastian Kneipp
Fratelli Tutti
Eheseminare
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Frauengesprächskreise
Kontakt
Partner
Intern
KEB-Praxis
KEB-Online Infos für ReferentInnen und Teilnehmende
Hygienekonzept
Präsenzveranstaltungen in der Erwachsenenbildung
Impressum
Vorlesen
Newsletter
ebw OPf - Veranstaltungen in Kooperation mit der KEB
ebw OPf - Veranstaltungen in Kooperation mit der KEB
Navigation überspringen
Start
ebw OPf - Veranstaltungen in Kooperation mit der KEB
Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei
Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die anderen Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral Canaris
Siegfried Kratzer führt uns in seinem leicht lesbaren Buch die Stationen des Widerstandes der Deutschen Abwehr, ihre Beweggründe und Ziele, ihren Einfallsreichtum und ihr Scheitern vor Augen. Ein sehr gelungener Überblick. Zugleich mahnt er, ihr Vermächtnis als eine Aufgabe zu betrachten, in unserem Alltag mehr als einmal daran zu denken, jedweder ...
Mo 06.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Martin Schalling-Haus Weiden, Hans Sachs-Str. 19, 92637 Weiden
Gesellschaft
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Neustadt-Weiden
Meine Flucht aus der DDR
Matthias Langer berichtet
Am 6. August 1972 flieht der damals 21-jährige Chemnitzer Student Matthias Langer aus der DDR. Gemeinsam mit seiner Verlobten und einer Freundin machen sie sich von Karl-Marx- Stadt aus auf den Weg. Langer sieht sich Repressionen ausgesetzt, die er nicht länger ertragen will. Er spricht über seine Flucht aus der DDR und seinen Neustart. Er ...
Do 09.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Gemeindehaus St. Markus, Beethovenstraße 1, 92637 Weiden
Flucht
Gesellschaft
Neustadt-Weiden
"Sind wir noch zu retten..."
Der Vortrag zeigte anhand umfassender Fakten aus allen Bereichen, wie weit die Menschheit mit ihrer Selbstüberschätzung bereits Natur und Umwelt, teilweise irreparabel, verändert hat und weiter verändert. Es wurde erklärt, dass die physikalischen Grundlagen hinter den steigenden Temperaturen durch unseren CO²-Ausstoss bereits seit den 1890er Jahren ...
Mo 27.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Martin Schalling-Haus Weiden, Hans Sachs-Str. 19, 92637 Weiden
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Neustadt-Weiden
Wer loslässt hat die Hände frei?
Ein humorvoller Streifzug durch aktuelle Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt mit Felix Leibrock
"Du musst loslassen", hört man als Rat, wenn ein Abschied ansteht. Jobwechsel, Trennung in der Beziehung oder gar der eigene Tod - immer soll man loslassen, weil man dann angeblich die Hände frei hat. Frei, um etwas Neues zu beginnen. Doch stimmt das? Allein schon wer die Berge besteigt, wird den Satz vom Loslassen und den freien Händen kritisch ...
Fr 01.12.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 11-15, 92242 Hirschau
Gesellschaft
Kultur
Amberg
Betzavta/Miteinander - demokratische Wege der Entscheidungsfindung
Die Anerkennung und Verwirklichung des gleichen Rechts aller Menschen auf freie Entfaltung braucht die Kompetenz des Einzelnen und der Gruppe zum demokratischen Umgang mit Freiheit. Das Programm arbeitet mit einer besonderen Methode und verknüpft dabei inhaltliche Impulse mit dem gruppendynamischen Prozess. Im Seminar werden durch ergebnisoffene ...
Fr 15.12.2023, 18:00 Uhr - So 17.12.2023, 15:00 Uhr, 15. - 17.12.23 Modul 1a, und 26.-28.1.24 Modul 1b
VHS Weiden, Luitpoldstrasse 24, 92637 Weiden
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Neustadt-Weiden
Inkliusives Weidenflechten
in einer Gruppe von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Arbeiten mit den biegsamen Ruten, frei formen, runde Geflechte, Größen und Höhen selbst bestimmen, einfach mal was ausprobieren, schauen was es werden könnte und sich dann freuen, was es geworden ist. Eine Idee umsetzen, es können eigene Materialien mitgebracht und eingearbeitet werden, Holzbalken, Getöpfertes, Schwemmholzstücke mit ...
Sa 20.01.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
OBA des ARV Weiden, Parksteiner Str. 15, 92637 Weiden
Umwelt
Kreativität
Gesellschaft
Neustadt-Weiden
Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz
Fachtag Ethik
Demenz ist Alltag: für Betroffene, ihre An- und Zugehörigen und Pflegekräfte. Sozialräume, Politik, Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen müssen sich dem stellen: Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie im lokalen Sorgenetzwerk? Moderation Dr. Hendrik Meyer-Magister ab 09:30 Uhr Ankommen 09:45 Uhr Begrüßung 10:00 Uhr Grußwort des ...
Fr 26.01.2024, 9:30 - 16:15 Uhr
Martin Schalling-Haus Weiden, Hans Sachs-Str. 19, 92637 Weiden
Gesundheit
Gesellschaft
Neustadt-Weiden
Seminar zum kreativen Schreiben
Beim kreativen Schreiben verschriftlichen wir unsere Wahrnehmungen. Und das kann jeder. Wie leicht das "einfach-drauf-los-Schreiben, ohne darüber nachzudenken," sein kann, wie sehr uns Bilder, Laute und Worte inspirieren können, das wollen wir in diesem Seminar ausprobieren. Ausgehend von Schreibimpulsen zum kreativen und Übungen zum achtsamen ...
Sa 27.01.2024, 10:00 Uhr - So 28.01.2024, 16:00 Uhr Sa: 10-18 Uhr; So: 10-16 Uhr
Kloster Ensdorf, Hauptstraße 9, 92266 Ensdorf
Kreativität
Amberg
"Schönheitsideale im Laufe der Zeit: Was ist normal?"
Nach christlichem Glauben schuf Gott den Menschen nach seinem Bilde. Warum dann der Drang nach mehr Schönheit und Perfektion? Schöner, schlauer, leistungsfähiger - muss der Mensch die Schöpfung nachbessern? In diesem Vortrag geht es auf eine Zeitreise, um verschiedene Schönheitsideale näher zu betrachten und dabei die Frage zu stellen: Wo bleibt ...
Mo 26.02.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Martin Schalling-Haus Weiden, Hans Sachs-Str. 19, 92637 Weiden
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Gesellschaft
Glaube
Neustadt-Weiden
Clara und Friedrich - Die Revolution muss tanzbar sein
ein musikalisches Theaterstück für Gleichberechtigung, Frieden und politische Mitbestimmung
Die Friedensaktivistin Clara Zetkin hat nicht nur die Gefahren des aufkommenden Faschismus früh erkannt, sondern wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der anerkanntesten Vorkämpferinnen für die Gleichstellung der Frauen. So wurde am 8. März 1911, auf Ihre Initiative hin, zum ersten Mal der Internationale Frauentag begangen. In Berlin ist ...
Sa 16.03.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Regionalbibliothek, Scheibenstraße 7, 92637 Weiden i.d.OPf.
Kultur
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Neustadt-Weiden
nach oben springen